Die gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB ist eine auf die steuerliche und rechtliche Beratung von Vermögensinhabern, Unternehmerfamilien, Family Offices und Stiftungen spezialisierte Kanzlei. Unser Ansatz ist es, die wirtschaftlichen Zielsetzungen von Investment- und Inhaberstrategien optimal abzubilden und dadurch eine Verzahnung wirtschaftlicher Ziele einerseits sowie rechtlicher und steuerlicher Gegebenheiten andererseits zu erreichen.

Leistungen

Darüber hinaus sind wir auf Basis des Vermögensreportings in der Lage, spezielle Sachverhalte, die eine Rückforderung von bankenseitig zunächst einbehaltener Kapitalertragssteuer bei gesellschaftsrechtlichen Vorgängen (Aktiensplits, Abspaltungen etc.) rechtfertigen, zu identifizieren und die entsprechenden Anträge auf Kapitalertragsteuererstattung vorzubereiten.
Unser Steuerreporting für Betriebsvermögen ist zweigeteilt und umfasst zum einen die steuerbilanzielle Gewinnermittlung und zum anderen die außerbilanzielle Einkommensermittlung. Im Rahmen der steuerbilanziellen Gewinnermittlung wird ein Buchhaltungsbericht erstellt, der sämtliche Aktiva und Passiva sowie Ertrags- und Aufwandskomponenten enthält. Zusätzlich werden für die außerbilanzielle Einkommensermittlung in der Regel folgende Auswertungen erstellt:
• Teilfreistellungen für Investmenterträge
• Steuerliche Rücklage nach § 56 Abs. 3 InvStG
• Aktiengewinnermittlung (Fondsanschaffungen vor 2018)
• Anrechenbare Quellensteuern nach Staaten

Auf der Basis unserer Informationen erstellen wir rechtssicher und effizient alle erforderlichen Steuererklärungen und erfüllen Meldepflichten sowohl nach § 138 AO als auch nach der Außenwirtschaftsverordnung.

Schritt 1: Status Quo, Optionen und Machbarkeit
Eine vollständige und moderne Ermittlung des Sachverhalts und der Vorstellungen der Stakeholder ist Ausgangspunkt für die Status quo Analyse. Basierend auf der gefundenen Strategie (evtl. in Zusammenarbeit über unsere gkn advisory GmbH.) werden steuerliche und rechtliche Handlungsfelder und Optionen entwickelt. Dabei werden wir etwa bestehende rechtliche und steuerliche Risiken einschätzen und auf das Erfordernis von Detailprüfungen hinweisen. Das Ergebnis ist eine Machbarkeitsstudie, die die wesentlichen Eckpunkte einer möglichen Nachfolge im Sinne einer Roadmap skizziert.
Wir bieten Ihnen moderne rollierende Erbschaftsteuerkontrollsysteme und können jederzeit indikative Unternehmensbewertungen und Berechnungen einer latenten Steuerlast (Verwaltungsvermögen, Lohnsummen etc.) liefern. Auch Handlungsoptionen zur Reduzierung von Steuerlasten können indikativ modelliert und berechnet werden (z.B. Nießbrauch-Berechnungen).
Schritt 2: Detailprüfung, Bewertung und Verschonungsanalyse
Nach Klärung der in Betracht kommenden Optionen werden wir ggfs. notwendige steuerliche und rechtliche Detailprüfungen vornehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Vorfeld einer Nachfolge eine Umstrukturierung des unternehmerischen oder privaten Vermögens erforderlich sein sollte. Wir nehmen dezidierte Bewertungen aller Assetklassen sowie eine dezidierte Ermittlung der Regelungen zur Betriebsvermögensverschonung (§§ 13a, b und § 19a Erbschaftsteuergesetz) vor.
Schritt 3: Umsetzung und Steuerdeklaration
Wir unterstützen Sie auch in der Umsetzung der Unternehmensnachfolge und entwerfen (steuerlich abgefedert) die vertraglichen Regelwerke. Letztlich erstellen wir die entsprechenden Feststellungs- und Schenkungsteuererklärungen bzw. Erbschaftsteuererklärung und begleiten das Steuerfestsetzungsverfahren.


Mit dieser Internationalität ist ein bunter Strauß an steuerlichen und rechtlichen Stolpersteinen verbunden. Was passiert, wenn ein Gesellschafter wegzieht oder unfreiwillig länger als geplant im Ausland weilt? Wie wirken sich internationale Investments steuerlich aus, welche Meldepflichten bestehen hier? Welche Auswirkung hat eine Heirat im Ausland oder mit einem Partner mit einer anderen Staatsangehörigkeit?
Steuerliche Entstrickungs- und Wegzugsbesteuerungsregeln sind zu beachten, das Internationale Privatrecht kann zu überraschenden Ergebnissen bei Fragen des Erbrechts, Familien- und Güterrechts führen. Mit unserer Beratung schaffen wir Rechtssicherheit für Vermögen und Familie.
Falls gewünscht, entwickeln wir für Ihr Vermögen Strukturen, die einer Mobilität im Inhaberkreis gerecht werden und steuerliche Nachteile vermeiden. Unsere Überlegungen stimmen wir dabei mit betroffenen ausländischen Rechtsordnungen durch Netzwerkpartner ab, dies gilt z.B. bei Investments im Ausland oder der Betroffenheit von Vermögensträgern, die im Ausland leben und an solchen Strukturen beteiligt werden sollen.


Das Team

Dr. Maren Gräfe, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Gründungspartnerin, studierte in Osnabrück Rechtswissenschaften und promovierte rechtsvergleichend im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts bei Prof. Dr. Dres. hc. Theodor Baums, an dessen Lehrstuhl sie während Ihres Studiums arbeitete. Frau Dr. Gräfe begann ihre berufliche Karriere bei Flick Gocke Schaumburg 2007 in Berlin und war zwischen 2010 und 2019 für die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg, Zürich und München tätig.
Ab 2019 leitete Frau Dr. Gräfe als Partnerin den Bereich „Unternehmerfamilien & Family Offices” bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft deutschlandweit, bevor sie zusammen mit Frau Dr. Klümpen-Neusel die gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB mit den Standorten München und Düsseldorf gründete.
Die Beratungsschwerpunkte von Frau Dr. Gräfe liegen in der steuerlichen, rechtlichen und strategischen Vermögensstrukturierung, Fragen der Family und Corporate Governance sowie dem Aufsetzen von professionellen Vermögens- und Family Office Strukturen unter rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und der Investmentbesteuerung.

Dr. Claudia Klümpen-Neusel, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Gründungspartnerin, studierte in Freiburg im Breisgau und München Rechtswissenschaften und promovierte bei Prof. Dr. Christian Rolfs über die betriebliche Altersversorgung von GmbH-Geschäftsführern.
Nach Stationen u.a. im Family Office der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, als Head of Private Banking Tax Germany bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, und als Partnerin sowie Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Private Finance der Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, gründete sie zusammen mit Frau Dr. Maren Gräfe die gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB mit den Standorten München und Düsseldorf.
Die Beratungsschwerpunkte von Frau Dr. Klümpen-Neusel liegen in der steuerlichen Vermögensstrukturierung, der Besteuerung und steuerlichen Strukturierung von Kapitalinvestments sowie der Nachfolgegestaltung.

Meral Berk ist Diplom-Kauffrau und unterstützt als Managerin in leitender Funktion den Bereich Compliance bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB.
Sie besitzt langjährige Berufserfahrung sowohl im Bereich der Rechnungslegung als auch bei der Erstellung von anspruchsvollen Steuererklärungen auch mit grenzüberschreitenden Sachverhalten. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Besteuerung von Immobilien- und Investmentvermögen sowie der Besteuerung komplexer Kapitaleinkünfte im Privat- und Betriebsvermögen.
Frau Berk studierte Wirtschaftswissenschaften an der Mercator School of Management und erwarb ihr Diplom mit den Schwerpunkten Taxation, Banking & Finance.

Tanya Grechana ist als studentische Hilfskraft bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB tätig.
Sie erwarb 2022, teilweise im Rahmen eines Fernstudiums von Deutschland aus, ihren Bachelor of Law an der National Tax Service University in der Ukraine. Seit 2023 studiert sie Rechtswissenschaften im Master-Studiengang an derselben Universität und wird diesen voraussichtlich Ende 2024 abschließen.

Christian Kaeten, Steuerberater, Manager, studierte Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen. Nach insgesamt zehnjähriger Tätigkeit in der Finanzverwaltung NRW, war Herr Kaeten ab dem Jahr 2020 im Geschäftsbereich Private Finance bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton AG tätig. Seit November 2022 verstärkt Herr Kaeten das Team von gkn Gräfe Klümpen-Neusel PartG mbB am Standort Düsseldorf.
Herr Kaeten verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der steuerlichen Beratung von vermögenden Privatpersonen, Kapital- und Personengesellschaften sowie gemeinnützigen Stiftungen.
Die Beratungsschwerpunkte umfassen die steuerliche Vermögensstrukturierung, die Beratung von vermögenden Privatpersonen mit grenzüberschreitendem Bezug, die Besteuerung von komplexen Kapitaleinkünften, sowie Themen der laufende Deklarationsberatung.

Nikolai Kupfer, B.A. ist Senior Consultant bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB und ist mit der laufenden steuerlichen Beratung von Vermögenden und Unternehmerfamilien sowie mit Strukturierungsfragen betraut.
Nikolai Kupfer studierte an der Hochschule München Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern. Vor seinem Studium hat er eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei einer mittelständischen Steuerkanzlei in München absolviert.

Julia Leibig, Steuerberaterin und Fachberaterin für internationales Steuerrecht ist Of Councel bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel PartG mbB.
Ihre berufliche Karriere startete sie 2004 bei der WM Treuhand- Steuerberatungsgesellschaft AG (Limburg an der Lahn). Ab 2006 war sie im Bereich Private Clients bei Richter und Partner (heute Baker Tilly) tätig, bevor sie dann 2011 in das Family Office der Familien Strüngmann (stellvertretende Leitung Steuern und Finanzen) wechselte. 2018 führte es Sie als Leiterin Steuern in das Family Office der Familie Schadeberg (Krombacher Getränkegruppe).
Seit 2020 arbeitete Frau Leibig im Team von Frau Dr. Gräfe bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Fachbereich Unternehmerfamilien & Family Offices).
Die Beratungsschwerpunkte von Frau Leibig liegen in der “Rundumbegleitung” von Family Offices und vermögenden Privatpersonen in den Bereichen Ertragsteuer, Investmentsteuerrecht, Private Equity, Gemeinnützigkeitsrecht, internationales Steuerrecht, Aufsetzen und Weiterentwicklung von Family Office Strukturen sowie im Vermögenscontrolling.

Ariane Narbeshuber unterstützt gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB als Werkstudentin.
Bevor Frau Narbeshuber ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximillians-Universität München begann, absolvierte sie ein bilinguales International Baccalaureate an der American International School of Budapest.

Christine van Vianen ist Office Managerin bei der gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB.
Frau van Vianen war vor ihrem Wechsel zu gkn bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München als Teamassistentin im Bereich Steuern und wirtschaftsrechtliche Beratung tätig und arbeitete dort bereits mit Frau Dr. Gräfe zusammen. Vor ihrer Zeit bei BDO hat sie eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei einer mittelständischen Steuerkanzlei in München absolviert.

Christoph Westhoff ist Steuerberater und bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB als Senior Manager tätig. Dort verantwortet er den Bereich steuerliche Compliance. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen, vermögensverwaltenden Gesellschaften, gemeinnützigen Stiftungen und operativ tätigen Unternehmen mit Kapitalanlagebedarf.
Die Beratungsschwerpunkte von Herrn Westhoff liegen in der Betreuung von Corporate Clients bei der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung von Wertpapier- und Immobilienvermögen, der Erstellung von handelsrechtlichen und steuerlichen Jahresabschlüssen, der Erstellung von Steuererklärungen und der steuerlichen Aufarbeitung von Einkünften aus Kapitalvermögen. Daneben arbeitet Herr Westhoff an der Konfiguration und Überwachung von schematisiert arbeitenden Buchungssystemen (Tax Engines) – u.a. Ermittlung von Gewinnen und Verlusten aus Fremdwährungskonten.

Andreas Wildgruber ist Steuerberater und bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB als Manager tätig. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung sowohl in der laufenden als auch in der steuerlichen Gestaltungsberatung von Privatpersonen und vermögensverwaltenden Gesellschaften.
Herr Wildgruber ist auf die Erstellung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Jahresabschlüssen sowie die Erstellung von Steuererklärungen spezialisiert. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die steuerliche Vermögens- und Unternehmensnachfolge inklusive der Bewertung. Herr Wildgruber arbeitet zudem an der Konfiguration und Überwachung von schematisiert arbeitenden Buchungssystemen (Tax Engines) – u.a. mit dem Ziel der automatisierten Ermittlung von Gewinnen und Verlusten aus Fremdwährungskonten.